Förderung von Nachhaltigkeit und Sicherheit im Verkehr
Seit vielen Jahren führt DAS VERKEHRSBÜRO – teilweise zusammen mit externen Partnern - Projekte zur Förderung nachhaltigen und verkehrssicheren Verhaltens durch. Auftraggeber sind u.a. Verkehrsunternehmen und Verbände, Behörden und Forschungseinrichtungen sowie Institute der Aus- und Weiterbildung. Außerdem werden Verkehrsfachleute wie z.B. Planer, Pädagogen, Fahrlehrer oder Journalisten bei ihrer praktischen Arbeit durch Beratung, Aus- und Weiterbildung unterstützt. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die (verkehrs-) psychologische Perspektive auf Information, Kommunikation, Sozialisation und Verhaltensänderung. Einige Beispiele aus unserer Arbeit:
- Konzeptentwicklung und Durchführung von Lehraufträgen, Workshops, Seminaren oder Vorträgen aus dem Themenbereich "Psychologie und Sozialisation des Verkehrsverhaltens"
Nachhaltige Mobilität
- Unterstützung lokaler Akteure (Kommune, Verkehrsunternehmen) bei Konzeption und Umsetzung von verkehrsmittelübergreifenden Mobilitätsservices, die zur Fortbewegung ohne Pkw einladen.
- Ausbildung von Mobilitätsberatern, die systemneutrale Auskünfte und Hilfestellungen für alle Mobilitätswünsche anbieten.
- Konzeption und Erprobung schulischer Unterrichtseinheiten, die zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel einladen.


Verkehrssicherheit
- Verkehrspsychologische Begleitung eines EU-Projektes zur Risikoprävention für Fahranfänger in NRW.
- Verkehrspsychologische Beratung bei einer Straßengestaltung in Hamburg.
- Beteiligung an einem Forschungsprojekt zur Förderung der Fahreignung durch Beratung und Rehabilitation.

